Discussion:
[Franz] Was die deutsche Sprache in Frankreich fuer einen Ruf geniesst
(zu alt für eine Antwort)
Christian Schill
2004-12-17 09:50:37 UTC
Permalink
Szervusztok,

sie ist ziemlich off topic, diese Geschichte, aber schön. In einer
französischen Gruppe wäre sie auch nicht ganz richtig. Überdies ist bald
Weihnachten und da zähle ich auf Eure Nachsicht.

Schöne Grüße
Christian.

Warning: you may encounter french language beyond this point.
-------------------------------------------------------------

Fastoche, les langues !

Voici une note pédagogique pour vous convaincre de l'utilité évidente de
connaître des langues étrangères.

Et vive l'Allemand !

La langue allemande est relativement facile. La personne qui sait le latin
et est habituée à faire des déclinaisons, l'apprend sans grande difficulté.
C'est en tous les cas ce que disent les professeurs d'Allemand lors de la
première leçon…

Ensuite on commence à étudier le der, des, den, dem, die, et ils disent que
tout est une suite logique. C'est donc facile.

Pour s'en rendre compte, on va regarder un cas d'un peu plus près :

En premier, vous achetez le livre d'Allemand. C'est un livre magnifique
recouvert de toile, publié à Dortmund et qui raconte les us et coutumes des
Hottentots (auf Deutsch : Hottentotten).

Le livre raconte que les kangourous (Beutelratten) sont capturés et placés
en cages (Koffer) recouvertes d'un treillage (Lattengitter) pour les avoir
à l'oeil. Ces cages s'appel-lent en Allemand "cages recouvertes de
treillage" (Lattengitterkoffer) et lorsqu'elles con-tiennent un kangourou,
ça s'appelle : Beutelrattenlattengitterkoffer.

Un jour, les Hottentots arrêtèrent un assassin (Attentäter), accusé d'avoir
tué une mère (Mutter) hottentote (Hottentottenmutter), mère d'un fils bête
et bégayeur (Stottertrottel). Cette mère se dit en allemand :
Hottentottenstottertrottelmutter, et son assassin s'ap-pelle :
Hottentottenstottertrottelmutterattentäter.

La Police capture l'assassin et le met provisoirement dans une cage à
kangourou (Beutelrattenlattengitterkoffer), mais le prisonnier s'échappe.

Tout de suite commencent les recherches, et soudain vient un guerrier
Hottentot en criant :
- J'ai capturé l'assassin (Attentäter).
- Oui ? Lequel ? demande le chef.
- Le Beutelrattenlattengitterkofferattentäter, répond le guerrier.
- Comment ? L'assassin qui est dans la cage à kangourous recouverte de
treillage ? de-mande le chef des Hottentots.
- C'est, répond l'indigène, le Hottentottenstottertrottelmutterattentäter
(l'assassin de la mère hottentote de l'enfant bête et bégayeur).
- Mais bien sûr, répond le chef Hottentot, tu aurais pu dire tout de suite
que tu avais capturé le
Hottentottenstottertrottelmutterbeutelrattenlattengitterkofferattentäter !

Comme vous pouvez le constater, l'Allemand est une langue facile.

Il suffit de s'y intéresser un peu !
Dieter 'dtj-Hausmeister' Bruegmann
2004-12-17 10:31:25 UTC
Permalink
.oO(Christian Schill / Fri, 17 Dec 2004 10:50:37 +0100)
Post by Christian Schill
Fastoche, les langues !
[...]

Da das hier eine deutschsprechige GABELNF ist:

Fastoche die Sprachen! Hier ein pädagogischer Vermerk, um Sie von
offensichtlichem l'utilité zu überzeugen, Fremdsprachen zu kennen. Und
lebt l'Allemand! Die deutsche Sprache ist ziemlich einfach. Die
Person, die Latein weiß und gewöhnt wird, Deklinationen zu machen,
l'apprend ohne große Schwierigkeit. C'est in allen Fällen das, was die
Professoren d'Allemand bei der ersten Lektion sagen... Danach beginnt
man, der von den, DEM, die zu untersuchen, und sie sagen, daß alles
eine logische Folge sei. Einfaches C'est also. Für s'en Konto
zurückzugeben wird man einen Fall d'un wenig nahe anschauen: In Ersten
kaufen Sie das d'Allemand-Buch. C'est ein in Dortmund veröffentlichtes
bedecktes großartiges Tuchbuch und das us und Bräuche Hottentots
erzählt (auf Deutsch: Hottentotten). Das Buch erzählt, daß die
Känguruhs (Beutelratten), gefangengenommen werden, und gesetzt in
bedeckte Käfige (Koffer), d'un vergittert (Lattengitter), um sie an
l'oeil zu haben. Diese Käfige s'appel-lent in deutsch "cages bedeckt
von treillage" (Lattengitterkoffer) und lorsqu'elles Idiot ein
Känguruh, das s'appelle: Beutelrattenlattengitterkoffer. Ein Tag
hielten sich Hottentots einen Mörder (Attentäter), Angeklagtes an,
getötet eine hottentote Mutter (Mutter) (Hottentottenmutter) d'avoir,
bête Mutter d'un Fäden und bégayeur (Stottertrottel). Diese Mutter
sagt sich in deutsch: Hottentottenstottertrottelmutter und sein Mörder
s'ap-pelle: Hottentottenstottertrottelmutterattentäter. Die Polizei
nimmt gefangen l'assassin und es stellt provisorisch in einem
Känguruhkäfig (Beutelrattenlattengitterkoffer), aber das s'échappe
Gefangene. Sofort beginnen die Forschungsarbeiten, und plötzlich kommt
kriegerisches Hottentot, indem man schreit: - J'ai capturé l'assassin
(Attentäter). - Ja? Welches? Antrag der Chef. -
Beutelrattenlattengitterkofferattentäter antwortet das kriegerische. -
Wie? L'assassin, das im bedeckten Käfig an Gitterwerkkänguruhs ist?
Antrag der Chef Hottentots. - C'est, répond l'indigène, le
Hottentottenstottertrottelmutterattentäter (l'assassin von hottentote
der Mutter von Tier und bégayeur l'enfant). - Aber natürlich antwortet
Chef Hottentot, du könntest sofort sagen, daß du
Hottentottenstottertrottelmutterbeutelrattenlattengitterkofferattentäter
gefangengenommen habest! Wie Sie es feststellen können, ist l'Allemand
eine einfache Sprache. Er reicht von s'y aus, ein wenig zu
interessieren!


Da Didi
--
Dieter Brügmann, Spandau (bei Berlin) http://www.bruhaha.de

Lies die FAQ und werde reich: http://www.dtjfaq.de
Peter Wetschnigg
2004-12-17 11:37:31 UTC
Permalink
Am Fri, 17 Dec 2004 10:50:37 +0100 schrieb Christian Schill
Post by Christian Schill
La langue allemande est relativement facile. La personne qui sait le latin
et est habituée à faire des déclinaisons, l'apprend sans grande difficulté.
Eben. Latein lernen, meine Freunde!

P. W.
Matthias Vorlob
2004-12-17 11:52:10 UTC
Permalink
Hallo Peter,
Post by Peter Wetschnigg
Am Fri, 17 Dec 2004 10:50:37 +0100 schrieb Christian Schill
Post by Christian Schill
La langue allemande est relativement facile. La personne qui sait le latin
et est habituée à faire des déclinaisons, l'apprend sans grande difficulté.
Eben. Latein lernen, meine Freunde!
P. W.
Ja? Und? Wo ist er? Mhm? Dein Kommentar geht ja so eben als unfreiwilliger
Witz durch, aber wo ist der angekündigte Pflicht.Witz.?

Matthias
--
No, no, no, it's spelt "Raymond Luxury Yacht",
but it's pronounced "Throastwobbler Mangrove".
Detlef Sax
2004-12-17 13:13:06 UTC
Permalink
On Fri, 17 Dec 2004 12:37:31 +0100, Peter Wetschnigg wrote:
[...]
Post by Peter Wetschnigg
Eben. Latein lernen, meine Freunde!
O sancta simplicitus!
O si taccuisses!
Quod licet Iovi, non licet bovi.

OJ:
Der Wiener Schriftsteller Saphir geht in einer engen Gasse hinter
einer Gruppe schnatternder Damen her, die ihn nicht vorbeilassen.
Schließlich drückt er eine von ihnen beiseite, um vorbeizukommen.
Die Dame :"Unverschämter Kerl, was treibt er da?"
Saphir : "Gänse."

Detlef
--
http://*
hwicht
2004-12-17 13:28:05 UTC
Permalink
Post by Detlef Sax
Post by Peter Wetschnigg
Eben. Latein lernen, meine Freunde!
O sancta simplicitus!
O si taccuisses!
Quod licet Iovi, non licet bovi.
Oh, heilige Einfult!
Hättest Du nur geschwicken!

OJ (uralt):
Unus ignis quis vir multum ab carrum et inquit: "Studium fuga, meum
prohibere!"
--
Helmut Wicht
wicht(klammeraff)em.uni-frankfurt.de
Oliver Voß
2004-12-17 16:14:07 UTC
Permalink
Post by hwicht
Oh, heilige Einfult!
Hättest Du nur geschwicken!
Das geht aber nur in Oer-Erkenschwick.

Gruß,

Oliver
--
Ham Radio Station DL1YOV: http://www.qsl.net/dl1yov
Städtepartnerschaft Delbrück - Roncq: http://oliver-voss.privat.t-online.de
U. Lachmuth
2004-12-18 19:13:45 UTC
Permalink
Post by hwicht
Unus ignis quis vir multum ab carrum et inquit: "Studium fuga, meum
prohibere!"
Antwort und OJ in eins (fauler Kerl das ...):

Sit a us wil a te in is ab erca inc

Grüsse, Uli
Jakez
2004-12-17 12:15:38 UTC
Permalink
Christian Schill a écrit
Post by Christian Schill
Hottentottenstottertrottelmutterbeutelrattenlattengitterkofferattentäter !
Der Witz ist in französischen Germanistenkreisen bekannt (allerdings
sitzen die Beutelratten in einem *Kotter* statt in einem Koffer), hat
aber mit dem Ruf der deutschen Sprache hierzulande wenig zu tun. Den
können übrigen nur solche verstehen und genießen, die gute
Deutschkenntnisse haben. Also nichts gegen "la langue de Goethe", im
Gegenteil!

Frohe Weihnachten! Joyeux Noël ! Nedeleg laouenn !

Jakez (Bihan)
--
"La liberté de l'autre prolonge, protège, consolide et garantit la
mienne à l'infini..." (Bakounine)
Erika Ciesla
2004-12-17 14:34:47 UTC
Permalink
Post by Jakez
Christian Schill a écrit
Hottentottenstottertrottelmutterbeutelrattenlattengitterkofferattentäter!
Der Witz ist in französischen Germanistenkreisen bekannt
Witze über andere Sprachen gibt es doch zuhauf. Wie war das zum Beispiel
nochmal mit dem Amerikaner, der zwei Fahrkarten nach Toulouse kaufen wollte?

"Two to Toulouse" (sprich: tu-tu-tuluhs)

Antwort des Schalterbeamten: "Tä-tärä-tättää!"



Servus!
Erika Ciesla (Mannheim/Germany)
--
"Arm ist nicht der, der wenig hat, sondern der,
der nie genug bekommen kann." (Jean Guehenno)

Fahrrad fahren: http://home.t-online.de/~erika.ciesla
Michael Hemmer
2004-12-17 14:50:35 UTC
Permalink
Post by Erika Ciesla
Post by Jakez
Der Witz ist in französischen Germanistenkreisen bekannt
Witze über andere Sprachen gibt es doch zuhauf. Wie war das zum Beispiel
nochmal mit dem Amerikaner, der zwei Fahrkarten nach Toulouse kaufen wollte?
"Two to Toulouse" (sprich: tu-tu-tuluhs)
Aller guten Dinge sind two:

http://www.google.de/search?q=Tim-booked-two

Gruß,

Michael
hwicht
2004-12-17 15:04:36 UTC
Permalink
Post by Erika Ciesla
"Two to Toulouse" (sprich: tu-tu-tuluhs)
Franzos': "Do you like Toulouse-Lautrec?"
Ami-Tourist: "Naa, I don't like to loose anything..."
--
Helmut Wicht
wicht(klammeraff)em.uni-frankfurt.de
Anselm Rapp
2004-12-18 21:15:32 UTC
Permalink
Post by hwicht
Franzos': "Do you like Toulouse-Lautrec?"
Ami-Tourist: "Naa, I don't like to loose anything..."
Sicher, dass es ein Ami-Tourist und kein Bayer war? Nicht nur wegen des
"Naa", sondern auch wegen dem "Franzos'". (Hob i di dawischt,
Hundskrippi, elenda!)

OJ (muss denn das immer sein?):
"Also, das ist doch." stottert der Musiklehrer, als er den Geigenkasten
des Schülers geöffnet hat. "Du kommst mit einer Maschinenpistole zum
Unterricht?" - "Au backe", murmelt der Schüler und wird bleich. "Jetzt
steht mein Vater mit der Geige in der Stadtsparkasse!"
--
Anselm/Punkt\Rapp-at-anjora/Punkt\de

Die bisher einzig wirksame Methode, Spam durch NGs hundertpro-
zentig zu verhindern. Von/From existiert, Mails werden gelöscht.

*Der* Link fuer Webmaster: www.rettet-das-internet.de
Volker Gringmuth
2004-12-18 22:38:04 UTC
Permalink
Nur bei unsinnigen Kreuzpfosten.


vG

OJ: Wie zählt ein Schlagzeuger einen 7/4-Takt an?
"Eins - zwei - drei - vier - fünf - sechs - sie - ben ..."
--
~~~~~~ Volker Gringmuth ~~~~~~~~~~~ http://einklich.net/ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"ja ja, der Blues wurde bekanntlich am 5.9.1903 um 04:28 Uhr im Hinterzimmer ei-
ner Bar in New Orleans, Basinstreet Nr. 54 erfunden. Die beteiligten Whiskyfla-
schen sind heute noch dort zu besichtigen." (Helmut Rosenhammer in drmm)
Frank Einstein
2004-12-20 11:04:56 UTC
Permalink
Post by Volker Gringmuth
OJ: Wie zählt ein Schlagzeuger einen 7/4-Takt an?
"Eins - zwei - drei - vier - fünf - sechs - sie - ben ..."
...alles dreht sich, nichts bleibt stehn,
lasst uns fahren, lasst uns fliegen,
mond und sterne zu besehen.
Michael Pronay
2004-12-18 09:55:10 UTC
Permalink
Post by Erika Ciesla
"Two to Toulouse"
"Two twoes to Toulouse", zweimal 2. (Klasse) nach Toulouse.

M.
hwicht
2004-12-17 12:59:09 UTC
Permalink
Post by Christian Schill
En premier, vous achetez le livre d'Allemand. C'est un livre magnifique
recouvert de toile, publié à Dortmund et qui raconte les us et coutumes des
Hottentots (auf Deutsch : Hottentotten).
Le livre raconte que les kangourous (Beutelratten) sont capturés et placés
en cages (Koffer) recouvertes d'un treillage (Lattengitter) pour les avoir
à l'oeil. Ces cages s'appel-lent en Allemand "cages recouvertes de
treillage" (Lattengitterkoffer) et lorsqu'elles con-tiennent un kangourou,
ça s'appelle : Beutelrattenlattengitterkoffer.
...mein Franzöisch ist sous toute trouie, aber mir deucht, dass die
ethnologischen und zoologischen Kenntnisse der Verfasser dieser Schnurre
noch saumässiger sind.

Was, bitteschön macht ein Hottentotte im Lande der Känguruhs, und seit wann,
bitte, ist ein Känguruh eine Beutelratte? Beutelratten sind Opossums, und
die leben in Amerika. Und da gibt es auch keine Hottentotten.

Um den Bogen zurück zum OP und zum Wert des Lateins zu kriegen, könnte also
ein des Lateinischen mächtiger Hottentotte mit Lattengitterkoffer in Amerika
angesichts einer Beutelratte, die man ihm als Känguruh verkaufen will,
sagen:

Oh! Possum
recognoscere
Opossum!
--
Helmut Wicht
wicht(klammeraff)em.uni-frankfurt.de
Christian Schill
2004-12-17 13:39:28 UTC
Permalink
Post by hwicht
Post by Christian Schill
En premier, vous achetez le livre d'Allemand. C'est un livre magnifique
recouvert de toile, publié à Dortmund et qui raconte les us et coutumes
des
Post by Christian Schill
Hottentots (auf Deutsch : Hottentotten).
Le livre raconte que les kangourous (Beutelratten) sont capturés et placés
en cages (Koffer) recouvertes d'un treillage (Lattengitter) pour les avoir
à l'oeil. Ces cages s'appel-lent en Allemand "cages recouvertes de
treillage" (Lattengitterkoffer) et lorsqu'elles con-tiennent un kangourou,
ça s'appelle : Beutelrattenlattengitterkoffer.
...mein Franzöisch ist sous toute trouie, aber mir deucht,
^^^^^^
wenigstens hast Du nicht "truite" geschrieben
Post by hwicht
dass die ethnologischen und zoologischen Kenntnisse der Verfasser dieser Schnurre
noch saumässiger sind.
Was, bitteschön macht ein Hottentotte im Lande der Känguruhs, und seit wann,
bitte, ist ein Känguruh eine Beutelratte?
Das stieß mir auch etwas sauer auf, wollte aber nicht am Original dieses
Machwerks herumpfuschen.
Post by hwicht
Beutelratten sind Opossums, und die leben in Amerika. Und da gibt es auch keine Hottentotten.
Um den Bogen zurück zum OP und zum Wert des Lateins zu kriegen, könnte also
ein des Lateinischen mächtiger Hottentotte mit Lattengitterkoffer in Amerika
angesichts einer Beutelratte, die man ihm als Känguruh verkaufen will,
Also, normalen Germanisten in Deutschland würde man ja solchen Unsinn
zutrauen. Da dieses Werk, siehe Jakez' Postind, von französischen
Germanisten stammt, sollte man annehmen, dass die auch nicht viel besser
drauf sind als ihre deutschen Kollegen.
Post by hwicht
Oh! Possum
recognoscere
Opossum!
Ebbe bele lehet bolondulni!
Jre ung qn trenqr EBG13 mhz Üorefrgmra qvrfrf hatnevfpura Fngmrf irejraqrg?

Christian.

OJ:
Die Mutter schimpft mit ihrer Tochter: "Diese Jugend von heute, mit 16
jeden Abend mit einem anderen in die Disco, aber Mamas 30. Geburtstag
vergessen..."
Michael Hemmer
2004-12-17 14:14:24 UTC
Permalink
Post by Christian Schill
Post by hwicht
Oh! Possum
recognoscere
Opossum!
Ebbe bele lehet bolondulni!
Jre ung qn trenqr EBG13 mhz Üorefrgmra qvrfrf hatnevfpura Fngmrf irejraqrg?
Arz éa!

Gruß,

Michael
Christian Schill
2004-12-19 00:02:34 UTC
Permalink
Post by Michael Hemmer
Post by Christian Schill
Post by hwicht
Oh! Possum
recognoscere
Opossum!
Ebbe bele lehet bolondulni!
Jre ung qn trenqr EBG13 mhz Üorefrgmra qvrfrf hatnevfpura Fngmrf irejraqrg?
Arz éa!
Ovfmgbf!

Nächtliche Grüße
Christian. Wann fängt endlich mal jemand an wegen der x-posterei zu
meckern?
Dieter 'dtj-Hausmeister' Bruegmann
2004-12-19 02:11:59 UTC
Permalink
(Xpost & F'up2 .D)

.oO(Christian Schill / Sun, 19 Dec 2004 01:02:34 +0100)
Post by Christian Schill
Wann fängt endlich mal jemand an wegen der x-posterei zu
meckern?
Jetzt: *mecker*

Und ich darf das!

PW:
Drei Männer vor dem schielenden Richter.
Der Richter fragt den Ersten: "Wie heißen Sie?"
Der Zweite: "Erwin Schabulke, Herr Richter."
Der Richter zum Zweiten: "Ich habe Sie doch noch gar nicht gefragt!"
Der Dritte: "Ich habe ja auch noch gar nichts gesagt."


Da Didi
--
Dieter Brügmann, Spandau (bei Berlin) http://www.bruhaha.de

Lies die FAQ und werde reich: http://www.dtjfaq.de
Michael Hemmer
2004-12-19 15:50:41 UTC
Permalink
Post by Christian Schill
Post by Michael Hemmer
Post by Christian Schill
Ebbe bele lehet bolondulni!
Jre ung qn trenqr EBG13 mhz Üorefrgmra qvrfrf hatnevfpura Fngmrf irejraqrg?
Arz éa!
Ovfmgbf!
Meinten Sie: Ovmgbf

Man sollte die Assimilation des m ans stimmlose g nie so weit treiben,
dass selbst in der Schreibung ein fm dabei rauskommt :-)¹

("Ovmgbf"? Hmmm... Bislang hatte ich ja "Grmpf!" und dergleichen für
reine Onomatopoesie gehalten. Langsam beschleicht mich das Gefühl, ich
sollte es vielleicht doch mal probehalber rot13ren.)²
Post by Christian Schill
Wann fängt endlich mal jemand an wegen der x-posterei zu
meckern?
Also wenn man an X-mas nicht (X-)mal X-posten darf ...³

Gruß,

Michael


¹ verzweifelter Versuch, in desd nicht gleich erschlagen zu werden
² verzweifelter Versuch, in dtj nicht gleich erschlagen zu werden
³ verzweifelter Versuch, weder in desd noch in dtj erschlagen zu werden
Sebastian Koppehel
2004-12-19 22:46:15 UTC
Permalink
Post by Christian Schill
Post by Michael Hemmer
Post by Christian Schill
Ebbe bele lehet bolondulni!
Jre ung qn trenqr EBG13 mhz Üorefrgmra qvrfrf hatnevfpura Fngmrf irejraqrg?
Arz éa!
Ovfmgbf!
Omgwtflol!

- Sebastian
Michael Hemmer
2004-12-20 15:30:52 UTC
Permalink
Post by Sebastian Koppehel
Post by Christian Schill
Post by Michael Hemmer
Post by Christian Schill
Jre ung qn trenqr EBG13 mhz Üorefrgmra qvrfrf hatnevfpura Fngmrf irejraqrg?
Arz éa!
Ovfmgbf!
Omgwtflol!
Du lässt den gebotenen Ernst vermissen.

Gruß,

Michael
Jakez
2004-12-17 14:30:55 UTC
Permalink
Christian Schill a écrit
Post by Christian Schill
Also, normalen Germanisten in Deutschland würde man ja solchen Unsinn
zutrauen. Da dieses Werk, siehe Jakez' Postind, von französischen
Germanisten stammt, sollte man annehmen, dass die auch nicht viel besser
drauf sind als ihre deutschen Kollegen.
Ob dieses Meisterwerk von französischen Germanisten stammt, bezweifle
ich. Ich vermute eher, dass es ein rein deutsches Erzeugnis ist, das
von ausländischen Germanisten übersetzt wurde.

Siehe andere Versionen:
Spanisch: http://www.vhfdx.net/joke14_e.html
Portugiesisch: http://www.geocities.com/bomhumor2000/ling.htm
Ungarisch: http://nyuszika.uw.hu/emailtar/a_nemet_nyelv_szepsege.html
Englisch:
http://www.alexandrino.co.uk/MorningMail/Text/020524Germanisch.html
Finnisch: http://www.saunalahti.fi/~xargo/saksa.txt
Esperanto: http://www.gazetoteko.com/kajeroj/k50ger.htm

Bonne lecture !

Jakez (Bihan)
--
"La liberté de l'autre prolonge, protège, consolide et garantit la
mienne à l'infini..." (Bakounine)
Jakez
2004-12-17 14:52:16 UTC
Permalink
Fortsetzung:

Rumänisch: http://sinaia.globtel.ro/docs/germana.php
Italienisch: http://www.viaggio-in-germania.de/ling_2.html
Serbokroatisch: http://home.drenik.net/nesharm/kpc/nemacki.htm
Katalanisch (?): http://www.laberruga.com/humor/histor/lalemany/

etc.

Jakez.
--
"La liberté de l'autre prolonge, protège, consolide et garantit la
mienne à l'infini..." (Bakounine)
Michael Farensen
2004-12-17 17:34:46 UTC
Permalink
Post by Christian Schill
Szervusztok,
sie ist ziemlich off topic, diese Geschichte, aber schön. In einer
französischen Gruppe wäre sie auch nicht ganz richtig. Überdies ist bald
Weihnachten und da zähle ich auf Eure Nachsicht.
Hm, klingt interessant...
Post by Christian Schill
Schöne Grüße
Christian.
Warning: you may encounter french language beyond this point.
-------------------------------------------------------------
Igitt!
Dann steige ich doch lieber aus.

Michael
--
All that Uncle Sam is, he ain't no quaker.
Ralf R. Radermacher
2004-12-17 19:03:37 UTC
Permalink
Post by Christian Schill
Hottentottenstottertrottelmutterbeutelrattenlattengitterkofferattentäter !
..und das muß man sich noch von jemand aus Mettmann vorlesen lassen.
Dann weiß man auch endlich, wozu der Apostroph gut ist. :-))

Ralf
--
Ralf R. Radermacher - DL9KCG - Köln/Cologne, Germany
private homepage: http://www.fotoralf.de
manual cameras and photo galleries - updated April 29, 2004
Contarex - Kiev 60 - Horizon 202 - P6 mount lenses
Lajos Kuljo
2004-12-17 23:37:09 UTC
Permalink
Post by Ralf R. Radermacher
Post by Christian Schill
Hottentottenstottertrottelmutterbeutelrattenlattengitterkofferattentäter !
..und das muß man sich noch von jemand aus Mettmann vorlesen lassen.
Dann weiß man auch endlich, wozu der Apostroph gut ist. :-))
Ralf
Zur Klärung des Sachverhaltes:

Die Beutelsäuger (Metatheria) bilden eine Unterklasse innerhalb der
Säugetiere. Sie waren Fossilfunden zufolge im Mesozoikum weltweit
verbreitet, wurden aber nach dem Beginn des Tertiär auf den meisten
Kontinenten von den höheren Säugetieren (Eutheria) verdrängt.

In Südamerika und Australien gab es ursprünglich keine höheren
Säugetierarten, sie sind dort erst über den damals eisfreien Kontinent
Antarktika eingewandert. Die meisten Beuteltierarten in Südamerika
starben gemeinsam mit anderen primitiven Säugetierarten aus, als Süd-
und Nordamerika durch die Landbrücke Mittelamerika verbunden wurden und
Arten aus dem Norden in den Süden einströmten - einzig die Beutelratten
(Didelphimorphia) und Mausopossums (Paucituberculata) überlebten und
konnten sich nach Norden ausbreiten.

Die australische Beuteltierwelt ist bis heute erhalten, durch die
Einwanderung des Menschen vor etwa 45.000 Jahren wurde jedoch die
gesamte Megafauna schwer beeinträchtigt; viele Riesenformen wurden
ausgerottet. Später wurde auch der Beutelwolf (Thylacinus cynocephalus)
durch den Dingo verdrängt. Das letzte Exemplar starb 1936 in
Gefangenschaft.
(aus Wikipedia)
Timo von Burg
2004-12-18 00:31:23 UTC
Permalink
Post by Lajos Kuljo
Post by Ralf R. Radermacher
Post by Christian Schill
Hottentottenstottertrottelmutterbeutelrattenlattengitterkofferattentäter !
..und das muß man sich noch von jemand aus Mettmann vorlesen lassen.
Dann weiß man auch endlich, wozu der Apostroph gut ist. :-))
Ralf
Die Beutelsäuger (Metatheria) bilden eine Unterklasse innerhalb der
Säugetiere. Sie waren Fossilfunden zufolge im Mesozoikum weltweit
verbreitet, wurden aber nach dem Beginn des Tertiär auf den meisten
Kontinenten von den höheren Säugetieren (Eutheria) verdrängt.[...]
Bei den fälschlicherweise "Beutelratten" genannten
Lattengitterkotterinsassen handelt es sich wohl um jene afrikanischen
Riesenratten, die zur Zeit in Angola und Mosambik (?) als
Landminenaufspürer ausgebildet und erfolgreich eingesetzt werden.
In einem Fernsehbericht wurden sie ebenfalls "Beutelratten" genannt,
obwohl es definitiv keine Beutel- sondern Nagetiere sind.

T.
Lajos Kuljo
2004-12-18 01:21:39 UTC
Permalink
Post by Timo von Burg
Post by Lajos Kuljo
Post by Ralf R. Radermacher
Post by Christian Schill
Hottentottenstottertrottelmutterbeutelrattenlattengitterkofferattentäter !
..und das muß man sich noch von jemand aus Mettmann vorlesen lassen.
Dann weiß man auch endlich, wozu der Apostroph gut ist. :-))
Ralf
Die Beutelsäuger (Metatheria) bilden eine Unterklasse innerhalb der
Säugetiere. Sie waren Fossilfunden zufolge im Mesozoikum weltweit
verbreitet, wurden aber nach dem Beginn des Tertiär auf den meisten
Kontinenten von den höheren Säugetieren (Eutheria) verdrängt.[...]
Bei den fälschlicherweise "Beutelratten" genannten
Lattengitterkotterinsassen handelt es sich wohl um jene afrikanischen
Riesenratten, die zur Zeit in Angola und Mosambik (?) als
Landminenaufspürer ausgebildet und erfolgreich eingesetzt werden.
In einem Fernsehbericht wurden sie ebenfalls "Beutelratten" genannt,
obwohl es definitiv keine Beutel- sondern Nagetiere sind.
T.
Die Englische Kult-TV-Sendung mit Lady Edna beschäftigte sich
ausführlich mit Beutelratten. Leider ist dies schon lange her!
Lajos Kuljo
2004-12-18 01:37:36 UTC
Permalink
Post by Timo von Burg
Post by Lajos Kuljo
Post by Ralf R. Radermacher
Post by Christian Schill
Hottentottenstottertrottelmutterbeutelrattenlattengitterkofferattentäter !
..und das muß man sich noch von jemand aus Mettmann vorlesen lassen.
Dann weiß man auch endlich, wozu der Apostroph gut ist. :-))
Ralf
Die Beutelsäuger (Metatheria) bilden eine Unterklasse innerhalb der
Säugetiere. Sie waren Fossilfunden zufolge im Mesozoikum weltweit
verbreitet, wurden aber nach dem Beginn des Tertiär auf den meisten
Kontinenten von den höheren Säugetieren (Eutheria) verdrängt.[...]
Bei den fälschlicherweise "Beutelratten" genannten
Lattengitterkotterinsassen handelt es sich wohl um jene afrikanischen
Riesenratten, die zur Zeit in Angola und Mosambik (?) als
Landminenaufspürer ausgebildet und erfolgreich eingesetzt werden.
In einem Fernsehbericht wurden sie ebenfalls "Beutelratten" genannt,
obwohl es definitiv keine Beutel- sondern Nagetiere sind.
T.
Ja, man hat sogar, wenn auch fälschlicherweise, behauptet, Mickey Mouse
sei eigentlich eine Beutelratte. Aber ich glaube es nicht.
Horst Hoffmann
2004-12-18 08:36:32 UTC
Permalink
Post by Lajos Kuljo
Post by Timo von Burg
Bei den fälschlicherweise "Beutelratten" genannten
Lattengitterkotterinsassen handelt es sich wohl um jene afrikanischen
Riesenratten, die zur Zeit in Angola und Mosambik (?) als
Landminenaufspürer ausgebildet und erfolgreich eingesetzt werden.
In einem Fernsehbericht wurden sie ebenfalls "Beutelratten" genannt,
obwohl es definitiv keine Beutel- sondern Nagetiere sind.
T.
Ja, man hat sogar, wenn auch fälschlicherweise, behauptet, Mickey
Mouse sei eigentlich eine Beutelratte. Aber ich glaube es nicht.
Gar einsam war die Beutelratte
wenn sie nichts zu beuteln hatte.

(schlecht übersetzt von einem dt. Dichter).

Noch schlechter übersetzt das folgende:

Lieber als ein Beuteltier,
wär mir jetzt ein Teutel Bier.

Deshalb die definitive Beutelquelle:

Schobert & Black - Der Beutelgesang
(jaaa, ich habe ihn, werde ihn in der kalten Jahreszeit mit den langen
Abenden zu mp3isieren versuchen)

OJ:

Hausaufgabe - extrem seltene Fähigkeit, in Kneipen zu zechen und dann
Gäste zu verprügeln

o'horst
D.K.Denth
2004-12-18 09:10:10 UTC
Permalink
Timo von Burg schrieb in de.talk.jokes am Sat, 18 Dec 2004 01:31:23
Post by Timo von Burg
Bei den fälschlicherweise "Beutelratten" genannten
Lattengitterkotterinsassen handelt es sich wohl um jene afrikanischen
Riesenratten, die zur Zeit in Angola und Mosambik (?) als
Landminenaufspürer ausgebildet und erfolgreich eingesetzt werden.
Siehe auch 'die Landratten' :
Sie erzeugen Randlatten
aus sogenannten Randfichten,
die sie in Richtung Strand richten,
und somit unser Land dichten,
mit Hilfe schöner Wandplatten.

Ähnlich wie der deutsche Biber.
Allerdings baut der doch lieber
Privatgehege um die Brut.
Das schützt halt eben vor der Flut
und tut dem Liebesleben gut.
Denn Biber stehen voll und ganz
auf permanente Penetranz.
Kein Wunder bei so langem Atem.
Post by Timo von Burg
In einem Fernsehbericht wurden sie ebenfalls "Beutelratten" genannt,
obwohl es definitiv keine Beutel- sondern Nagetiere sind.
Naja, Landminen erbeute[l]t man nun mal besser, als dass man sie
annagt. Klingt auch ungefährlicher. Da wird wohl der Internationale
Tierschutzbund ein Wörtchen mitgeredet haben ..


MfG
D.K.Denth
Lajos Kuljo
2004-12-18 15:30:45 UTC
Permalink
Post by D.K.Denth
Denn Biber stehen voll und ganz
auf permanente Penetranz.
Kein Wunder bei so langem Atem.
Post by Timo von Burg
In einem Fernsehbericht wurden sie ebenfalls "Beutelratten" genannt,
obwohl es definitiv keine Beutel- sondern Nagetiere sind.
Naja, Landminen erbeute[l]t man nun mal besser, als dass man sie
annagt. Klingt auch ungefährlicher. Da wird wohl der Internationale
Tierschutzbund ein Wörtchen mitgeredet haben ..
MfG
D.K.Denth
Sind nur die gebeutelten Ratten Beutelratten?
Manfred Hoß
2004-12-18 16:10:02 UTC
Permalink
Warum hat denn noch keiner die deutschsprachige Vorlage geliefert? Na
schön, dann mach ich das.

"Hottentotten

Wie euch vielleicht bekannt sein dürfte, gibt es im Hottentottenlande
das Känguru und die Beutelratte. Besagte Beutelratte pflegt man in
Gattern, genannt Kotter, aufzubewahren, welche mit Lattengittern und
Wetterschutzvorrichtungen versehen sind. Man nennt sie infolgedessen
Lattengitterwetterkotter und die Beutelratte, die man darin aufbewahrt
Lattengitterwetterkotterbeutelratte.
Nun lebte in Hottentottenland eine Hottentottenmutter, welche zwei
Kinder hatte, die stotterten und an Trottolosis litten; man sie
deswegen auch Hottentottenstottertrottelmutter. Auf besagte
Hottentottenstottertrottelmutter wurde ein Attentat verübt, und man
nannte den Attentäter den Hottentottenstottertrottelmutterattentäter.
Besagter Hottentottenstottertrottelmutterattentäter wurde jedoch
gefangen genommen und in ein Lattengitterwetterkotter gesperrt, in dem
sich eine Lattengitterwetterkotterbeutelratte befand. Nach einiger
Zeit kniff die Lattengitterwetterkotterbeutelratte aus, und wiederum
nach einiger Zeit meldete sich auf dem Bürgermeisteramt ein Mann und
sagte: " Herr Bürgermeister, ich hab eine Beutelratte gefangen." -
"Ja, welche Beutelratte haben Sie denn gefangen?" - Herr
Bürgermeister, ich habe die Beutelratte gefangen, die in dem
Lattengitterwetterkotter saß, in dem der
Hottentottenstottertrottelmutterattentäter gefangen war." - "Ach so",
sagte der Bürgermeister, " da haben Sie also die
Hottentottenstottertrottelmutterattentäterlattengitterwetterkotterbeutelratte
gefangen? Nun, dann nehmen Sie hier die
Hottentottenstottertrottelmutterattentäterlattengitterwetterkotterbeutelrattenfangprämie
in Empfang und gehen Sie befriedigt nach Hause."

(Ich bitte die überlangen Zeilen zu entschuldigen.)

Manfred "Prawda".
Georg Wiora
2005-01-03 23:11:47 UTC
Permalink
Post by Manfred Hoß
Warum hat denn noch keiner die deutschsprachige Vorlage geliefert? Na
schön, dann mach ich das.
Und warum hat eigentlich noch niemand Mark Twain erwähnt, der sich den
schönen Quatsch ausgedacht hat? Er hat sich so manches mal über unsere
schöne Sprache ausgelassen. Siehe auch:

Mark Twain, "The Awful German Language", 1880
http://www.boondocksnet.com/twaintexts/tramp_ap_d.html

Ge-malwiederdiefaktenliefer-org
--
Georg - Eine unvermeidliche Folge der gaußschen Fehlerfortpflanzung
Loading...